↓
 

Graphics – Riboworld.com

a selection of my scientific graphics, photos and more

Graphics - Riboworld.com
  • Home
  • Illustrationen
    • Aktuelle Arbeiten
    • Cover Illustrationen
    • Flyer, Plakate, Karten, Logos
    • In Publikationen
    • Unsortiertes
  • Ribosomen Zeit
    • Ribosomen
    • Antibiotika in Aktion
  • Web
  • Fotografie
    • ‚Neulich‘ anner Elbe, n‘ büschn Sturmflut
    • Neulich anner Ostsee
    • A few days at the sea (Timmendorf)
    • Wissen schaft …
    • KAlt Pauli
    • HiddenWismar
  • english bits
  • farewell
Graphics – Riboworld.com→Tags aktuell 1 2 3 >>

Schlagwort-Archive: aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Struktur des 70S Ribosomes im Größenvergleich

Graphics - Riboworld.com

Um die Größe des Riesenmoleküls Ribosom (bakteriell, 70S) etwas verständlicher zu machen, hier eine 70S Struktur neben einem einzelnen Protein (photoactive yellow protein). In den beiden Untereinheiten sind je nach Bakterium ca. 21 bzw. 31 Proteine an die RNA Gebilde … Weiterlesen →

Arts & Science in der Rathausdiele

Graphics - Riboworld.com

„Vom 1. – 15. Juni 2017 zeigt der Exzellenzcluster CUI Bilder aus der Mikrowelt. Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Diele des Hamburger Rathauses: Die Schönheit der Visualisierungen naturwissenschaftlicher Phänomene und Strukturen aus der Forschung des Hamburg Centre for Ultrafast … Weiterlesen →

Koexistenz von Supraleitung und Ladungsdichtewellen

Graphics - Riboworld.com

08/17 Nachweis der Koexistenz von Ladungsdichtewellen (links) und Supraleitung (rechts)  in Verbindungen der wenig untersuchten Familie der Bismutate. Gitterschichten + Welle in PovRay, Lichteffekt rechts in Photoshop. Für Pressemitteilungen und PR, z.B. MPSD: Wissenschaftler beleuchten den „anderen Hochtemperatur-Supraleiter“

Weiterlesen →

Verborgene Eigenschaften der Lichtabsorption von Titandioxid

Graphics - Riboworld.com

04/17 Gitterstruktur von Anatas TiO2 mit einer graphischen Darstellung des 2D-Exzitons (lila), das durch die Absorption von Licht erzeugt wird. Dieses zweidimensionle Exciton ist die niedrigste Energieanregung des Materials. Kristallgitter + Exzitonen erstellt in PovRay (modifizierter Output aus VMD), Puls … Weiterlesen →

Wie Photonen die Chemie verändern

Graphics - Riboworld.com

03/2017Ein Molekül in einer optischen Kavität. Vergleicht man schwache (linkes Bild) und starke (rechtes Bild) Wechselwirkung mit den Photonen, so zeigt sich unter anderem, dass sich im Falle von starker Materie-Photon-Kopplung der Abstand zwischen den Atomen verkleinert. Bild erstellt in … Weiterlesen →

Laseranregung von Semimetallen ermöglicht die Erzeugung neuartiger Quasiteilchen in Festkörpersystemen

Graphics - Riboworld.com

01/2017 Durch spezielle Laserpulse angeregt, tanzen Weyl-Kegel in einem Dirac-Fermion-Material auf dem durch Laserlicht kontrollierten Pfad. Ein Kegel enthält rechts-, der andere linkshändige Weyl-Fermionen. Erstellt mit PovRay, der ‚Lichtblitz‘ im Zentrum mit Photoshop Für Pressemitteilungen und PR, z.B.  MPSD: Erforschung … Weiterlesen →

CUI Graduate Days 2017 Poster

Graphics - Riboworld.com

‚Fußbälle ohne Widerstand‘ #2 01/2017 Bild zur Meldung „Fußbälle ohne Widerstand“  verwendet für das CUI Graduate Days 2017 Poster. (⇒ CUI)

Weiterlesen →

MPG Adventskalender, Beitrag 21. Dez. 2016

Graphics - Riboworld.com

„Besonders ästhetische wissenschaftliche  Darstellungen werden in Form eines Adventskalenders einmal jährlich auf der MPG-Webseite vorgestellt. Auch dieses Jahr hat es geklappt. Text: Peter Hergersberg (MPG-GV) Bild: Siehe Lichtinduzierte Rotationen von Atomen rufen Magnetwellen

Weiterlesen →

Perovskit- oder CuO2-Layer Kekse

Graphics - Riboworld.com

Mal ein Versuch die CuO2-Ebene der keramischen Hochtemperatur-Supraleiter wie z.B. YBCO als Weihnachtskekse darzustellen.

Weiterlesen →

Lichtinduzierte Rotationen von Atomen rufen Magnetwellen hervor

Graphics - Riboworld.com

10/16 Ultraschnelle, lichtinduzierte Modulation atomarer Positionen (Spiralen) in einem Material kann zur Kontrolle seiner Magnetisierung (blaue Spins) verwendet werden. Povray, Bewegungseffekt der Atome: Photoshop (Idee: Joerg Harms + Tobia Nova) Für Pressemitteilungen und PR, z.B.  MPSD: Lichtinduzierte Rotationen von Atomen … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
© Dr. J. M. Harms - Impressum - Datenschutzerklärung
↑