Um die Größe des Riesenmoleküls Ribosom (bakteriell, 70S) etwas verständlicher zu machen, hier eine 70S Struktur neben einem einzelnen Protein (photoactive yellow protein). In den beiden Untereinheiten sind je nach Bakterium ca. 21 bzw. 31 Proteine an die RNA Gebilde der kleinen (30S) bzw. großen (50S) Untereinheit gebunden.
„Vom 1. – 15. Juni 2017 zeigt der Exzellenzcluster CUI Bilder aus der Mikrowelt. Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Diele des Hamburger Rathauses: Die Schönheit der Visualisierungen naturwissenschaftlicher Phänomene und Strukturen aus der Forschung des Hamburg Centre for Ultrafast Imaging.“ (CUI)
Ausstellunstermine:
8.-23.August 2017 ein zweites mal in der Rathausdiele
September 2017 zur Eröffnung des European-XFEL dort im Foyer, in Schenefeld.
4. Nov. 2017 und Folgetage zum Tag der offenen Tür / Nacht des Wissens in den Freiflächen des Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) in Bahrenfeld.
und viele weitere Termine mit der vollständigen oder Teilen der Ausstellung.
2022 wird es eine zweite Ausstellung im Rathaus mit neuen Bildern geben.
5 meiner vorgeschlagenen Bilder (für verschiedenen Forschungsgruppen) haben es in die Ausstellung geschafft:
Gitterstruktur von Anatas TiO2 mit einer graphischen Darstellung des 2D-Exzitons (lila), das durch die Absorption von Licht erzeugt wird. Dieses zweidimensionle Exciton ist die niedrigste Energieanregung des Materials.
Kristallgitter + Exzitonen erstellt in PovRay (modifizierter Output aus VMD), Puls + lila Effekt Photoshop.
Vergleicht man schwache (linkes Bild) und starke (rechtes Bild) Wechselwirkung mit den Photonen, so zeigt sich unter anderem, dass sich im Falle von starker Materie-Photon-Kopplung der Abstand zwischen den Atomen verkleinert.
01/2017
Durch spezielle Laserpulse angeregt, tanzen Weyl-Kegel in einem Dirac-Fermion-Material auf dem durch Laserlicht kontrollierten Pfad. Ein Kegel enthält rechts-, der andere linkshändige Weyl-Fermionen.
Erstellt mit PovRay, der ‚Lichtblitz‘ im Zentrum mit Photoshop
10/16
Ultraschnelle, lichtinduzierte Modulation atomarer Positionen (Spiralen) in einem Material kann zur Kontrolle seiner Magnetisierung (blaue Spins) verwendet werden.
10/16 Update hergestellt für das SPICE-Workshop 2017 Poster: Ein früher Entwurf der Darstellung von Atombewegungen zwischen CuO2 Schichten die zur Supraleitung führt.
Bild: PovRay, Atombewegung in Photoshop, Puls aus Illustrator